Wortvorhersage-Tasten Kontroll-Tasten Letztes Wort löschen Sondertasten  

Bildschirmtastatur

2. Hauptfenster

Das Hauptfenster der Applikation ist dem Aussehen einer konventionellen Tastatur nachempfunden, so dass Ihnen die Funktion der meisten Tasten bekannt sein sollte. Abhängig vom eingestellen Farbschema und Tastatur-Layout kann das Aussehen bei Ihnen leicht abweichen.
 
Neu sind allerdings die auf dem Bild rot markierten Bereiche: Die Wortvorhersage-Tasten, die Kontroll-Tasten, die letztes Wort löschen Taste und die Sondertasten.
 

 
 

2.1 Kontroll-Tasten


 
An der Stelle, an der normalerweise die Windows®-typischen Icons zum Schließen und Minimieren des Fensters sitzen, erscheinen bei unserer Bildschirmtastatur einige Icons, die etwas anders aussehen, von denen Ihnen aber die ersten beiden bekannt vorkommen sollten.
 
Dieses Weglassen der Windows®-typischen Titelleiste des Fensters dient dazu, den Platz auf dem Bildschirm optimal zu nutzen.
 

2.1.1 Beenden-Taste

 Ein Klick auf dieses Icon beendet das Programm. Abhängig von den Einstellungen werden Sie vorher noch gefragt, ob Sie das Programm wirklich beenden wollen.
 

2.1.2 Minimieren-Taste

 Ein Klick auf dieses Icon minimiert die Tastatur, ein Klick auf das entsprechende Symbol in der Windows®-Programmleiste lässt sie wieder erscheinen.
 

2.1.3 Profil Umschalten-Taste

 Ein Klick auf dieses Icon schaltet zwischen zwei verschiedenen Profilen um. Ein Profil speichert alle das Aussehen der Tastatur betreffenden Einstellungen, insbesondere Größe, Position, Sichtbarkeit der Wortvorhersagetasten usw. Dadurch haben Sie die Möglichkeit, schnell zwischen zwei verschiedenen Einsatzbereichen umzuschalten. Z.b. eine große Version der Tastatur, die die gesamte Bildschirmbreite ausnutzt in Profil #1. Und eine kleine, kompakte Tastatur ohne Wortvorhersagetasten in der rechten, unteren Ecke des Bildschirms in Profil #2.
 
Das Icon stellt die Nummer des gerade aktiven Profils an, also entweder "1" oder "2"
 

2.1.4 Ebenen-Umschalt-Taste

 Ein einmaliger Klick auf dieses Icon schaltet die Tasten im rechten Teil der Tastatur um, so dass die Tasten zum Verschieben der Tastatur erscheinen. Die Tastatur dann so aus:
 

 
Ein Klick auf die VERSCHIEBEN-Taste "heftet" die Tastatur an dem Mauszeiger, so dass Sie die Tastatur hierdurch auf dem Bildschirm verschieben können. Ein weiterer Klick lässt die Tastatur wieder los und sie bleibt dann an dieser Stelle auf dem Bildschirm liegen.
 
Da dieses Form der Bedienung mit einem Touchscreen nicht möglich ist, können Sie den Touchscreen Modus einschalten. Dann verhält sich die VERSCHIEBEN-Taste, wie Sie es gewohnt sind, d.h. Taste drücken, gedrückt halten, Tastatur auf dem Bildschirm verschieben, dann Taste loslassen.
 
Sehr häufig möchte man die Tastatur aber einfach nur in eine der vier Ecken des Bildschirm verschieben, dazu dienen die mit Pfeilen markierten Tasten darunter.
 
Ein erneuter Klick auf die Ebenen-Umschalt-Taste lässt den Nummernblock erscheinen. Die Tastatur sieht dann so aus:
 

 
Ein weiterer Klick auf die Ebenen-Umschalt-Taste lässt die ursprünglichen Tasten wieder erscheinen.
 

2.1.5 Schnelles Verschieben

 Ein Klick auf dieses Icon "heftet" die Tastatur an dem Mauszeiger, so dass Sie die Tastatur hierdurch auf dem Bildschirm verschieben können. Ein weiterer Klick lässt die Tastatur wieder los und sie bleibt dann an dieser Stelle auf dem Bildschirm liegen.
Dieses Icon ist standardmäßig ausgeschaltet und kann in den Einstellungen aktiviert werden.
 

2.1.6 Wörterbuch-Sprache umschalten

 Ein Klick auf dieses Icon schaltet die Sprache des verwendeten Wörterbuchs zwischen Deutsch (DE) und Englisch (EN) um. Dies ist nützlich, wenn Sie z.B. Briefe oder Emails in mehreren Sprachen verfassen und schnell einmal das Wörterbuch umschalten möchten.
Dieses Icon ist standardmäßig ausgeschaltet und kann in den Einstellungen aktiviert werden.
 

2.1.7 Einstellungen-Taste

 Ein Klick auf dieses Icon öffnet das Einstellungen-Fenster (bzw. schließt es wieder, falls es schon geöffnet war).
 

2.2 Tastatur

Wenn Sie den Mauszeiger über die Tastatur bewegen, wird jeweils die Taste unter dem Mauszeiger rot dargestellt. Ein Maus-Klick "drückt" diese Taste und der entsprechende Tastenklick wird an die gerade aktive Applikation gesendet.
 
Die SHIFT-, CONTROL- und ALT-Tasten "rasten" beim Klick ein, d.h. sie werden gedrückt und erst nach dem Aktivieren einer anderen Taste wieder "losgelassen".
 
 

2.3 Wortvorhersage-Tasten


 
Während Sie mit der Tastatur schreiben, werden die Wortvorhersage-Tasten ständig verändert und mit den jeweils wahrscheinlichsten Wörtern gefüllt. Die Auswahl und Sortier-Reihenfolge der vorgeschlagenen Wörter können Sie selbst einstellen.
 
Die voreingestellen Werte sind jedoch nach unseren Erfahrungen optimal und im Normalfall brauchen Sie sie nicht zu ändern.
 
Ein Klick auf eine der Wortvorhersage-Tasten "schreibt" dieses Wort in die gerade aktive Applikation. Abhängig von den Einstellungen, wird nach jedem Wort aus der Wortvorhersage automatisch ein LEERZEICHEN angehängt.
 

2.3.1 Umschaltung Lernen an/aus

 Wenn diese Taste aktiv ist, ist der Lernmodus der Wortverhersage ausgeschaltet. Dies kann sinnvoll sein, wenn Sie z.B. Passwörter oder ähnliches eingeben oder Korrekturen an einem bestehenden Text vornehmen.
 

2.3.2 Umschaltung Makro-Tasten

 Mit dieser Taste schalten Sie zwischen Wortvorhersagetasten und Makro-Tasten um. Die Makrotasten können Sie mit beliebigen häufig benutzen Textbausteinen belegen. Weitere Informationen im entsprechenden Kapitel: Text Makros.
 

2.4 Letztes-Wort-Löschen-Taste

 Ein Klick auf diese Taste löscht das zuletzt geschriebene Wort.
 
Dabei ist allerdings zu beachten, dass die Bildschirmtastatur nicht "merkt" wenn Sie den Texteingabe-Cursor versetzen. Wenn Sie also z.B. gerade ein Wort mit 10 Zeichen Länge geschrieben haben und versetzen dann den Cursor und drücken dann die Letztes-Wort-Löschen-Taste, so werden die letzten 10 Zeichen an der Stelle gelöscht, an der sich der Cursor gerade befindet!
 
 

2.5 Sondertasten / Multimedia-Tasten

(Nur in beKEY deluxe Versionen vorhanden)
 

 
Diese Sondertasten geben Ihnen Zugriff auf einige häufig genutzte Funktionen Ihres Windows® Systems:
 
Bitte beachten Sie, dass diese Tasten zwar auf den meisten Systemen funktionieren, aber leider nicht auf allen!
 
 Lautstärke ein/aus
 Lautstärke leiser
 Lautstärke lauter
 
 Medienwiedergabe starten
 Medienwiedergabe anhalten
 vorheriges Stück spielen
 nächstes Stück spielen
 
 Browser 'zurück'
 Browser 'vorwärts'
 Browser 'neu laden'
 Browser starten bzw. Startseite anzeigen
 
 Email Programm starten
 Medien auswählen
 
 
© 2004-2009 M.Jürgens, www.be-enabled.de